Banner
  • Gesundheit & Medizin
  • Home
  • Aktuelles
  • Praxis
  • Praxisschwerpunkte
  • Leistungsspektrum
  • Sprechzeiten
  • Service
  • Medizinlexika
  • Kontakt
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxis-News
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
    • Ausstellungen
    • Erfahrungsberichte aus der Abnehmberatung
    • Erfahrungsberichte MBST Therapie
    • Laufberichte
  • Praxis
    • Dr. med. Petra Höfert
    • Christine Hauschild
    • Praxisrundgang
  • Praxisschwerpunkte
    • Arthrose
    • Engpass-Syndrome
    • HWS-Syndrom
    • Rückenschmerzen
    • Tennisellbogen
    • Übergewicht
    • Vorsorge (Prävention)
  • Leistungsspektrum
    • Allgemeine Leistungen
      • Chirotherapie
      • Digitales Röntgen
      • Elektrotherapie
      • Einlagenversorgung
      • Neuraltherapie
      • Orthopädische Diagnostik
      • Orthopädische Hilfsmittel
      • Physikalische Therapie
      • Schmerztherapie
      • Teilradiologie
    • Gesundheitsleistungen
      • Abnehmberatung
        • Erfahrungsberichte
          • Bericht von K. A.
          • Gudrun Otto
          • Sylvia Neumann
          • Doris Günther
          • Franziska Klein
          • Simone Hartwich
          • Doris Kliewe-Jordan
          • Bericht von Evelin
          • Bericht von E. R.
          • Frank Bernig
          • Grit Grimm
          • Monika Aulich
          • Ina Merker
          • Micaela G.
          • Hella Drohla
      • Anti-Aging-Beratung
      • Ernährungsberatung
        • Vitalstoff-Analyse
      • Gesundheitsberatung
      • Hyaluronsäure-Therapie
      • Impedanzanalyse
      • KernspinResonanzTherapie
        • Erfahrungsberichte
      • Orthomolekulare Therapie
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Anamnesebögen
    • Terminanfrage
    • Erinnerung
    • Rezept
    • Selbsttests
      • BMI Rechner
      • THV Rechner
      • Kalorienbedarf
      • Kalorienverbrauch
    • Funktionshinweise
  • Medizinlexika
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Lage
    • Notfall- und Servicenummern
  • Praxis-News
  • Gesundheit & Medizin
  • Gesundheitsbrief
  • Ausstellungen
  • Erfahrungsberichte aus der Abnehmberatung
  • Erfahrungsberichte MBST Therapie
  • Laufberichte

Dr. med. Petra Höfert
FÄ für Orthopädie

Rudolf-Breitscheid-Str. 24
14482 Potsdam

Telefon: +49 (331) 7044090
Telefax: +49 (331) 70444699
 

Verbrauchertäuschung bei Smoothie-Produkten? – Kritik an Verpackungsangaben

Smoothies – die sämigen Fruchtgetränke, die hauptsächlich aus Fruchtsaft und -püree bestehen, erobern seit drei Jahren die Supermarktregale. Wortreich und mit bunten Bildern werben die Anbieter für ihr "gesundes" Produkt. Stiftung Warentest und die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg stufen schon seit anderthalb Jahren einige dieser Angaben für möglicherweise irreführend ein, so berichtet der aid infodienst Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz e. V.

Auffallend erscheinen die Bilder und Sortenbezeichnungen von exotischen Früchten auf den Verpackungen. Den Hauptanteil bilden aber oft preiswerte Obstsorten wie Apfel und Banane. Diese normative Irreführung, die den Verbraucher in einer falschen Sicherheit wiegt, er hätte alles richtig verstanden, führte zu drei rechtskräftigen Verurteilungen beim Oberlandesgericht Köln und bei den Landesgerichten (LG) Hamburg und München. Die Gerichte waren sich einig, dass der Verbraucher von einem Smoothie als Ganzfruchtsaftgetränk erwarte, dass er zu einem überwiegenden Anteil aus den genannten Sortenfrüchten besteht. Ein "Mango & Pfirsich"-Smoothie muss somit, nach Ansicht des LG München, mindestens zur Hälfte aus Mango und Pfirsich zusammengesetzt sein.

Anbieter vermitteln den Eindruck, dass die ganze Frucht zur Herstellung verwendet wird. Worte wie "aus ganzer Frucht" oder die Abbildung von Früchten mit ihrer verwendeten Stückzahl prägen dieses Bild. Tatsächlich besteht ein Smoothie aber immer auch zu einem großen Teil aus Fruchtsaft. Und das Fruchtpüree enthält meist nicht alle verzehrbaren Anteile, wie zum Beispiel die Schale. Außerdem wird hierbei der Fruchtsäfte-Nährstoffverlust, der bei der Verarbeitung und Erhitzung der Früchte entsteht, ignoriert. Hinzu kommen Angaben wie "deckt ihren täglichen Bedarf an Obst und Gemüse". Dr. Birgit Rehlender von Stiftung Warentest kritisiert, dass dafür die Vergleichswerte der WHO (World Health Organisation) von 500 g genommen werden und nicht die 650 g, die die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt. Gemüse enthalten Smoothies selten und zu geringen Teilen, obwohl laut DGE ein ausreichender Gemüse- im Vergleich zum Obstverzehr das größere Problem in der deutschen Bevölkerung darstellt.
Nach Einschätzung von Christiane Manthey von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg sind auch die Früchteabbildungen mit der verwendeten Stückzahl möglicherweise kritisch zu bewerten. Wenn diese Stückzahlen nicht mit den QUID-Angaben (Quantitative Ingredient Declaration, die anteilige Mengenangabe am Gesamtprodukt) übereinstimmen oder fehlen, kann das den Verbraucher täuschen. Die irreführende Angabe von "100 % reine Frucht" eines Anbieters hat die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg bereits erfolgreich abgemahnt. Der Smoothie dieses Anbieters enthielt laut Zutatenliste Milcheiweiß als Trägerstoff, was für Milchallergiker gefährlich werden kann. (Literaturquelle: aid.de)

Zurück zur Übersicht
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen