Banner
  • Gesundheit & Medizin
  • Home
  • Aktuelles
  • Praxis
  • Praxisschwerpunkte
  • Leistungsspektrum
  • Sprechzeiten
  • Service
  • Medizinlexika
  • Kontakt
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxis-News
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
    • Ausstellungen
    • Erfahrungsberichte aus der Abnehmberatung
    • Erfahrungsberichte MBST Therapie
    • Laufberichte
  • Praxis
    • Dr. med. Petra Höfert
    • Christine Hauschild
    • Praxisrundgang
  • Praxisschwerpunkte
    • Arthrose
    • Engpass-Syndrome
    • HWS-Syndrom
    • Rückenschmerzen
    • Tennisellbogen
    • Übergewicht
    • Vorsorge (Prävention)
  • Leistungsspektrum
    • Allgemeine Leistungen
      • Chirotherapie
      • Digitales Röntgen
      • Elektrotherapie
      • Einlagenversorgung
      • Neuraltherapie
      • Orthopädische Diagnostik
      • Orthopädische Hilfsmittel
      • Physikalische Therapie
      • Schmerztherapie
      • Teilradiologie
    • Gesundheitsleistungen
      • Abnehmberatung
        • Erfahrungsberichte
          • Bericht von K. A.
          • Gudrun Otto
          • Sylvia Neumann
          • Doris Günther
          • Franziska Klein
          • Simone Hartwich
          • Doris Kliewe-Jordan
          • Bericht von Evelin
          • Bericht von E. R.
          • Frank Bernig
          • Grit Grimm
          • Monika Aulich
          • Ina Merker
          • Micaela G.
          • Hella Drohla
      • Anti-Aging-Beratung
      • Ernährungsberatung
        • Vitalstoff-Analyse
      • Gesundheitsberatung
      • Hyaluronsäure-Therapie
      • Impedanzanalyse
      • KernspinResonanzTherapie
        • Erfahrungsberichte
      • Orthomolekulare Therapie
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Anamnesebögen
    • Terminanfrage
    • Erinnerung
    • Rezept
    • Selbsttests
      • BMI Rechner
      • THV Rechner
      • Kalorienbedarf
      • Kalorienverbrauch
    • Funktionshinweise
  • Medizinlexika
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Lage
    • Notfall- und Servicenummern
  • Praxis-News
  • Gesundheit & Medizin
  • Gesundheitsbrief
  • Ausstellungen
  • Erfahrungsberichte aus der Abnehmberatung
  • Erfahrungsberichte MBST Therapie
  • Laufberichte

Dr. med. Petra Höfert
FÄ für Orthopädie

Rudolf-Breitscheid-Str. 24
14482 Potsdam

Telefon: +49 (331) 7044090
Telefax: +49 (331) 70444699
 

Prävention von Parodontalerkrankungen

Parodontalerkrankungen, oft als Erkrankungen des Zahnfleisches bezeichnet, sind eine der häufigsten Ursachen für Zahnverlust bei Erwachsenen. Eine frühzeitige Erkennung und präventive Maßnahmen können jedoch dazu beitragen, diese Erkrankungen effektiv zu verhindern und zu behandeln.

Ursachen von Parodontalerkrankungen

Parodontalerkrankungen entstehen durch die Ansammlung von Bakterien in Form von Plaque und Zahnstein am Zahnfleischrand. Risikofaktoren umfassen schlechte Mundhygiene, Rauchen, genetische Prädisposition, bestimmte Krankheiten wie Diabetes mellitus, und einige Medikamente.

Symptome – Beschwerden

Die Frühstadien der Parodontitis, bekannt als Gingivitis (Zahnfleischentzündung), sind durch Zahnfleischbluten, Rötung und Schwellung gekennzeichnet. Ohne Behandlung kann sich die Erkrankung zu einer fortgeschrittenen Parodontitis entwickeln, die zu Zahnlockerung, Rückgang des Zahnfleisches und letztlich zum Zahnverlust führen kann.

Präventive Maßnahmen

  1. Gute Mundhygiene: Regelmäßiges Zähneputzen und die Verwendung von Zahnseide sind entscheidend, um Plaque und Bakterien zu entfernen.
  2. Regelmäßige zahnärztliche Kontrollen: Professionelle Zahnreinigungen helfen, Zahnstein zu entfernen und frühzeitig Probleme zu erkennen.
  3. Gesunde Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung, reich an Vitaminen und arm an Zucker, unterstützt die allgemeine Mundgesundheit.
  4. Rauchentwöhnung: Rauchen erhöht das Risiko für Parodontalerkrankungen erheblich.
  5. Stressmanagement: Stress kann einen negativen Einfluss auf die Mundgesundheit haben und sollte daher kontrolliert werden.

Früherkennung und Behandlung

Die Früherkennung von Parodontalerkrankungen ist entscheidend. Bei Anzeichen von Zahnfleischbluten oder -schwellung sollte umgehend ein Zahnarzt konsultiert werden. Frühzeitige Behandlungen können einfache Maßnahmen wie eine verbesserte Mundhygiene oder eine professionelle Zahnreinigung umfassen. Bei fortgeschrittenen Erkrankungen können tiefere Reinigungen oder chirurgische Eingriffe notwendig sein.

Fazit

Die Prävention und frühzeitige Behandlung von Parodontalerkrankungen sind entscheidend, um die Mundgesundheit zu erhalten und ernsthafte Komplikationen zu vermeiden. Eine gute Mundhygiene, regelmäßige zahnärztliche Kontrollen und ein gesunder Lebensstil sind die Schlüssel zur Vorbeugung dieser häufigen Erkrankungen.

Zurück zur Übersicht
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz